Änderungshistorie
Die aktuell installierte Version des HCM Publisher können Sie in der Transaktion /PIT/HCMPUB über das Hauptmenü Hilfsmittel / Systeminformation anzeigen.
Version 3.3.1 (01/2020)
Neue Features
Aus Sicherheitsgründen erfordern RFC-Fubas einen zusätzlichen AUTHORITY-CHECK.
Der RFC-User benötigt zusätzlich "/PIT/HCM" im Berechtigungsobjekt S_RFC.
Verbesserungen
Die Online-Doku wird nun über HTTPS aufgerufen, statt wie bisher über HTTP.
Fehlerbehebungen
Für das Auslesen der Adresse (IT0006), muss der Subtyp 1 verwendet werden.
Bei Fehler wird die Reportsperrung nicht aufgehoben.
Version 3.3.0 (06/2019)
Neue Features
Analog zu den FTIs können jetzt Bilder hochgeladen und einem Formular zugeordnet werden.
Die Verwendung des PictureObjects bietet für Grafiken bessere Formatierungsmöglichkeiten als das RichObject,
in dessen Text ein Bild eingebettet ist.
Verbesserungen
Übersetzung Englisch vervollständigt.
Fehlerbehebungen
Kleinere Schönheitsfehler behoben.
Version 3.2.5 (02/2018)
Neue Features
Die Schnittstelle zum Datenprovider wurde erweitert, so dass die Parameter im Fuba änderbar sind.
Verbesserungen
Hilfsfunktionen für Formprozessor zum Schreiben des ResultClusters.
Input-/Output-Konvertierung für DateRange und DatePicker.
Fehlerbehebungen
Formularsuche funktioniert nicht mehr.
Fehler in /PIT/CL_AB_DATETIME=>PARSE_DATE.
WEBFORM_RESPONSE schreibt Systemfelder (*UNAME usw.) doppelt.
Version 3.2.4 (04/2017)
Neue Features
Verwendung von Bootstrap in den Interaktiven Formularen.
Dynamisches Hinzufügen und Entfernen von Eingabefeldern.
Verbesserungen
Erweiterung der Systeminfo um die Anzeige der FastReport Version.
Für die RFC-Service Logfiles wird eine Historie der letzten 7 Tage aufbewahrt.
Hilfsfunktionen für dynamische Formulare
Fehlerbehebungen
Nummernvergabe beim gleichzeitigen Anlegen von Druckpaketen ist unsauber.
Für Periodische Aufgaben wird immer der erste des Monats eingeplant.
Weitere kleinere Bugfixes.
Sonstige interne Programmänderungen in Version 3.2.4.
Version 3.2.3 (10/2016)
Neue Features
Steuerung derReport-Exportoptionen für den PIT-HTML-Export.
Default Dokument-Archiv Key-Fuba überCustomizing einstellbar (DP_DEFAULT_ARCHIVE_KEY).
Verbesserungen
Druckpaket-Jobnummer in PaketJob-Eigenschaften-Dialog und Protokoll anzeigen.
Fehlerbehebungen
Sonstige interne Programmänderungen in Version 3.2.3.
Version 3.2.2 (08/2016)
Neue Features
Steuerung derReport-Exportoptionen für den Word-Export.
Version 3.2.1 (07/2016)
Fehlerbehebungen
Kleinere Bugfixes.
Version 3.2 (05/2016)
Neue Features
Die Online-Doku wird für die aktuell installierte Version aufgerufen
Bisher gab es nur eine Online-Doku für alle Publisher Versionen.
Ab Version 3.2 wird die zur installierten Version passende Online-Dokumentation angezeigt.
Verbesserungen
Anzeige der installierten Version in der Publisher Systeminformation
Der Selektions-Report wird bei jeder Änderung immer neu generiert
Bei einem leeren Personalnummernfeld soll nichts selektiert werden
Abgeschlossene SAP Jobs werden beim Löschen der Aufgabe im Scheduler nicht aus der SAP Jobübersicht entfernt
Fehlerbehebungen
sysubrc und s_symsg im Selektions-Report werden nach einem Fehler nicht mehr gelöscht.
Die Folge dieses Fehlers war, dass bei einer fehlerhaften Personalnummer der komplette Job abgebrochen ist.
Ein eingeplanter Report wird beim Versuch ihn umzubenennen zwar kopiert, der alte kann dann aber nicht gelöscht werden.
Version 3.1 (10/2015)
Neue Features
Auslesen Mitarbeiter-Foto und -Adresse überPseudo-Infotyp ZFLD
Erweiterung des Aufgabenplaners um verknüpfbare Aufgaben
Verbesserungen
Suchhilfe für Infotyp-Felder und Pseudo-Infotyp-Felder
Fehlerbehebungen
Die Prüfung, ob eine Aufgabe vorhanden ist, berücksichtigt den Bereich nicht
Das Eventlog kann bei hoher Last (verschiedene Modi gleichzeitig) evtl. nicht alle Ereignisse schreiben
Version 3.0 (03/2015)
Neue Features
Interaktive Formulare als kostengünstige Alternative zu Adobe Interactive Forms
Verbesserungen
BAdI für FTI-Funktionen
Fehlerbehebungen
/pit/cl_dp_webform_utils=>webform_check() übergibt immer "_CHECK" an i_button
Version 2.4 (11/2014)
Neue Features
Einführung einer API um diverse Publisher-Funktionen extern nutzen zu können
Verbesserungen
Remote-Call-Fuba um Parameter für PaketID erweitert
Ein nicht erfolgreicher RFC-Aufruf kann wiederholt werden
Fehlerbehebungen
Bei mehr als 500 Einträgen zeigt die F4-Hilfe nicht alle Druckpakete an
Fehlermeldung "Der Druckpaketname darf maximal 24 Zeichen lang sein
Version 2.3 (10/2014)
Neue Features
Einführung "Publisher Bereiche" für getrennte Datenhaltung
Zusätzliches Textfile zum PDF, das als HTML-Mailbody verwendet werden kann
Möglichkeit der PDF/A-Erstellung
Suchfunktion für Templates im Formularbaum
BAdI zur Anbindung eines kundeneigenen E-Mail-Versands
Aufgabenplaner (Scheduler) für das zeitgesteuerte Ausführen von Aufgaben im Hintergrund
Verbesserungen
Neues, verbessertes Systemprotokoll
Fehlerbehebungen
Das Protokoll in "Eigene Dokumente" zeigt nicht nur eigene Einträge sondern alle Einträge für alle User an
Version 2.2 (11/2013)
Neue Features
In die Formularscripts können zentrale Script-Includes eingefügt werden
Publisher Remote Aufruf; Fuba /PIT/DP_REMOTE_CALL
Wenn es für ein Formular eine Variante DEFAULT gibt, wird diese automatisch geladen
ALV-Grid für "Eigene Dokumente" mit Anzeige der PDF-Größe
HCM Publisher Systeminfo für SAP ABAP- und Microsoft C#-Komponenten
Gültigkeitsbeginn für FTI-Texte eingeführt. Es wird das zur Ausführung gültige RTF includiert
Zusätzliche Option zum Report Ausführungsmodus: "PDF archivieren"
Programm zum Transportieren von Formularvarianten /PIT/DP_VARI_TRANSPORT
BAdI-Definition /PIT/DP_BADI_FORWARD_DOC für Funktion "Weiterleiten" im PDF Dokumentarchiv
Verbesserungen
Formularparameter sind sortierbar, haben interne Feldnamen und einen beliebigen Labeltext
Output Manager überarbeitet. Select-Screen, Download, Druck, E-Mail Texte
Alternative RFC-Destinations für E-Mail Versand und Windows-Druck
Fehlerbehebungen
Positionierungsfehler von CheckBoxen auf Formular.Bei AS CHECKBOX kein COMMENT FOR FIELD
Version 2.1 (06/2013)
Neue Features
Zugriff auf beliebige Daten über Kundeneigene Datenprovider via User-Exit
Formattet Text Includes (FTI's); zentral gespeicherte, formatierte Texte mit Grafiken können eingebunden werden
Beliebige, frei definierbare Parameter für jedes Formular
Komplettes Berechtigungskonzept, auch auf Ordnerebene
Archivierung, Druckpaket- und HCM Output-Manager
Neue Customizing-Tabelle als Whitelist für kundeneigene Funktionsbausteine
Default Scriptsprache für neue Reports (C# oder VB) konfigurierbar. C# ist Default
Verbesserungen
Beim Transport von Formularen werden auch alle übergeordneten Verzeichnisse mit transportiert
Feld LANGU für Anmeldesprache mit in Standard-Formularparameter aufgenommen
Neue Spalte für Formular Beschreibung im TreeView (Typ String) und Properties-Dialog
Warnung bei leerer Personalnummer im Dialogbetrieb über Config-Parameter aktivierbar
Fehlerbehebungen
Fehler in Parameterverarbeitung für Batchbetrieb (p_submit, p_edit)
Leerzeichenproblem in Suchhilfe-Exit /PIT/DP_REPORT_SHLP beim ersten Aufruf
Version 2.0 (03/2013)
Neue Features
Moderne Benutzeroberfläche, mit der die Formulare in einer Baumstruktur verwaltet werden können
Formulare können transportiert werden
Einführung eines Nummernkreisobjektes für Dokumentnummer
Verbesserungen
Integration aller Tools in Publisher Hauptmenü
Parameter BF_IGNORE_DATETIME_FLAW zum umgehen ungültiger Zeiten und Datumswerte
Fehlerbehebungen
0x00 am Ende der mit Write erstellten FTI-Texte wird beim Upload abgeschnitten.
Version 1.1 (03/2012)
Neue Features
Lohnartentexte werden im Report zur Verfügung gestellt
Clustertabellen ZES und SALDO hinzugefügt
Geänderte oder gelöschte Formulare werden automatisch in einer Historie gesichert und lassen sich wiederherstellen
Textermittlung auch für abhängige Infotyp-Felder z.B. MASSG, KOSTL
Verbesserungen
Beim Löschen eines Formulars werden auch die dynamisch generierten Reports mit gelöscht
Fehlerbehebungen
Fehlerhafte Textermittlung für IT 0000-STAT2
Version 1.0 (02/2012)
Features
Auswahl der zu selektierenden Infotyp-Felder pro Formular über Customizing
Auswahl der Infotyp-Felder für Selektions-Bild pro Formular über Customizing
Berechtigungsprüfung für Personalnummern, Infotypen und Clusterdaten
Auslesen von Abrechnungsergebnissen und Zeitwirtschaftsclustern